Bewegung, Gesundheit und Ernährung
In der Kindertagespflege lernen wir eine gesunde Lebensweise kennen
Die Bewegung ist ein wesentliches Element in unserem Leben. Jeden Tag werden wir uns gemeinsam bewegen, ob beim Spielen in der Wohnung (zum Beispiel krabbeln, Klettern am Pikler-Dreieck, Balancierübungen), bei Spaziergängen in der Natur, Klettern auf dem Spielplatz oder unserem wöchentlichen Turnen im nahegelegenen Familienzentrum. Gemeinsam erweitern wir so körperliche Fähigkeiten und überwinden mögliche Ängste. Wir entwickeln ein Körpergefühl und erfahren Freude an der Bewegung. Dies ist mir besonders wichtig, weil Bewegung förderlich für die Gesundheit ist und bei der Vermeidung einiger Erkrankungen helfen kann. Wir üben aber nicht nur die großen Bewegungen, sondern trainieren auch die Feinmotorik wie etwa beim Essen mit Besteck, das Halten eines Stiftes oder beim eigenständigen Anziehen.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist für Kinder ebenfalls von hoher Bedeutung. Ich biete daher täglich mittags eine warme Mahlzeit an, die ich möglichst vielseitig, mit frischen Lebensmitteln und ausgewogen gestalte. Ich möchte die Kinder mit verschiedensten Geschmäckern; Lebensmitteln und internationalen Küchen bekannt machen. So können sie ihren eigenen Geschmack entwickeln. Daher ist es mir wichtig, dass die Kinder bei der Zubereitung mithelfen dürfen, um mit den Lebensmitteln nicht nur durch den Geschmack, sondern mit allen Sinnen vertraut zu werden. Sollten bei den Kindern Allergien vorliegen oder auf bestimmte Lebensmittel (z.B. aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen) verzichtet werden, berücksichtige ich das gern. Das Frühstück bringen die Kinder selbst in einer Frühstücksdose mit.
Beim Essen können die Kinder möglichst selbstständig essen und sich ausprobieren. Dazu dürfen auch bei Bedarf die Hände zum Einsatz kommen. Mein Ziel ist es, Freude an der ausgewogenen Ernährung zu wecken und erstes Wissen zu einer gesunden Lebensweise zu vermitteln.
Vor und nach dem Mittagessen sowie nach Spaziergängen oder bei Bedarf dürfen die Kinder selbstständig die Hände am kindgerechten Waschtisch waschen. So lernen sie hygienische Routinen. Das Wickeln erfolgt mehrmals täglich nach Bedarf. Der professionelle Wickeltisch mit Treppe ermöglicht es den Kindern, selbstbestimmt am Wickelvorgang teilzunehmen. Windelfreie Kinder ermutige ich zur Toiletten- bzw. Töpfchennutzung und unterstütze Kinder dabei, ohne Windel auszukommen. Nach dem Mittagessen putzen die Kinder ihre Zähne. Sie üben, dies selbstständig auszuführen um eine gesunde Zahnhygiene zu erlernen.